Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der Tod als Erlösung vom Leiden

Geschichte und Ethik der Sterbehilfe seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Ethische Fragen der Sterbehilfe und der Sterbebegleitung sind hochaktuell, aber nicht neu. Spätestens seit dem Ende des 19. Jahrhunderts wird über die Euthanasie, über einen durch den Arzt herbeigeführten guten und leichten Tod, diskutiert. Gerrit Hohendorf zeichnet die historische Debatte um die Euthanasie, ihre Verknüpfung mit dem Gedanken des 'lebensunwerten Lebens' nach und verweist auf die Folgen, die diese Idee in der Zeit des Nationalsozialismus hatte: 300.000 psychisch kranke und geistig behinderte Menschen wurden unter dem Deckmantel des 'Gnadentodes' ermordet. Der Autor plädiert jenseits einer rhetorischen NS-Analogie für ein behutsames Lernen aus der Geschichte: Die Debatte um die Euthanasie steht immer in der Gefahr, menschliches Leben als nicht mehr lebenswert zu beurteilen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8353-1172-5 / 978-3835311725 / 9783835311725

Verlag: Wallstein Verlag

Erscheinungsdatum: 10.10.2013

Seiten: 327

Auflage: 1

Autor(en): Gerrit Hohendorf

Stichwörter: ,

28,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück