Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der Traum vom Berg

Bergvisionen zwischen Symbolik und Erfahrungsraum

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der vorliegende Band untersucht das Zusammenwirken von Bergdarstellungen und Traumnarrativen in Literatur und Film aus epochen- und kulturraumübergreifender sowie intermedialer Perspektive. Dabei soll der Traum in seiner ganzen semantischen Spannweite in den Fokus gerückt werden, denn die komplexe Hybridisierung von Schlaftraum, Tagträumerei und Wunschtraum scheint im Kontext von Bergnarrativen besonders sinnstiftend. Gleichzeitig wird durch die Analyse ästhetischer Bergdarstellungen in onirischen Narrativen eine Re-Evaluierung etablierter Bergtopoi angestrebt. So soll die spezifische Wissens- und Kulturpoetik der Berg-Traum-Narrative herausgestellt werden. Zwischen Selbstfindung und Entfremdung, Fiktion und Referenzialität, rückwärtsgewandter Traumabewältigung und zukunftsgerichtetem Sehnsuchtsraum konstituieren sich ästhetische Darstellungen von 'Traumbergen' und 'Bergträumen' regelmäßig durch eine ambivalente, dialektische Logik, die es zu untersuchen gilt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Englisch, Französisch, Deutsch

ISBN: 978-3-7705-6724-9 / 978-3770567249 / 9783770567249

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 24.03.2023

Seiten: 281

Auflage: 1

Beiträge von Moritz Klein, Martin Sexl, Nine Miedema, Martina Kopf, Beatrice Schuchardt, Daniel Kazmaier, Kristina Hofer, Abdoulaye Samaké, Helen Moll, Claire Augereau, Jean-Baptiste Bernard, Viktoria Boldina, Gianluca Chiadini, Natascha Denner
Herausgegeben von Sophia Mehrbrey

79,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück