Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der unbewusste Mensch

Zwischen Psychoanalyse und neurobiologischer Evidenz

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Unbewusste Prozesse prägen den überwiegenden Teil unseres Fühlens und Denkens, beeinflussen maßgeblich unsere Beziehungen, Entscheidungen und Geschicke. Die Autoren zeigen, dass die Ergebnisse der modernen Neurobiologie neue Perspektiven für die Psychoanalyse eröffnen, und sich psychoanalytische Konzepte und Modelle durch neurobiologische Methoden belegen lassen. Im Fokus steht die Arbeit des Nobelpreisträgers Eric Kandel, der, ebenso wie der Neurowissenschaftler Gerhard Roth, das psychoanalytische Konzept des Unbewussten aus neurobiologischer Sicht erforscht.   Die Autoren zeichnen ein vielschichtiges Bild des Unbewussten aus der Sicht von Musik, Kunst, Psychoanalyse, Psychiatrie und Neurowissenschaften. Damit fordern sie auf, den lebendigen interdisziplinären Dialog gemeinsam weiter zu gestalten und verdeutlichen, wie die Disziplinen sich gegenseitig anregen und voneinander lernen können.   Mit Beiträgen von Werner Bohleber, Andreas Bräutigam, Andreas Heinz, Eric R. Kandel und Gerhard Rothweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8379-7441-6 / 978-3837974416 / 9783837974416

Verlag: Psychosozial-Verlag

Erscheinungsdatum: 01.01.2019

Seiten: 137

Herausgegeben von Bernhard Haslinger, Bernhard Janta
Beiträge von Andreas Heinz, Gerhard Roth, Werner Bohleber, Andreas Bräutigam, Eric R. Kandel
Vorwort von Otto F. Kernberg

22,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück