Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der unternehmerische Mittelstand

Produktform: Buch / Geheftet

„Volkswagen ist der zweitgrößte Autobauer der Welt“, „Allianz macht 2,8 Milliarden Euro Gewinn“ – wenn man die Wirtschaftsnachrichten verfolgt, dann ist meistens von einem DAX-Unternehmen die Rede. Zwar sind diese 30 größten deutschen Aktienunternehmen ökonomische Schwergewichte, allerdings repräsentieren sie nicht die deutsche Wirtschaft. Denn sie machen nicht einmal 0,00001 Prozent der insgesamt 3,6 Millionen Unternehmen in Deutschland aus. Weit über 99 Prozent aller Unternehmen sind kleine und mittelständische Betriebe. Sie stellen zwei Drittel der Arbeitsplätze und sie sind in manchen Bereichen sogar Weltmarktführer. In dieser Ausgabe von „Thema Wirtschaft“ geht es um die kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland und Europa. Die Schülerinnen und Schüler erfahren die wichtigsten Daten und Fakten über mittelständische Unternehmen, welche Bedeutung der Mittelstand für die Volkswirtschaft hat, was ein Manager vom Chef eines Familienunternehmens unterscheidet und welche Rolle der Mittelstand in anderen Ländern spielt.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-602-24335-8 / 978-3602243358 / 9783602243358

Verlag: IW Medien

Erscheinungsdatum: 31.03.2013

Seiten: 16

Auflage: 1

Autor(en): Klaus-Heiner Röhl

10,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück