Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Dieser Klassiker zählt zur Pflichtlektüre für MarxistInnen und liefert – unter anderem – den bis heute gültigen Schlüssel zur Überwindung der Frauenunterdrückung. Erstmals 1884 erschienen, stützt sich das Werk auf die Forschungen des Anthropologen Lewis Henry Morgan und zieht daraus revolutionäre Schlussfolgerungen: Die Familie ist keine ewig gleichbleibende Institution, sondern hat sich im Laufe der Geschichte immer wieder grundlegend verändert. Engels zeigt auf, wie die wirtschaftlichen Grundlagen einer Gesellschaft bestimmen, welche Formen die Familie annimmt. Aus seiner historisch-materialistischen Analyse geht auch hervor, dass die Frauenunterdrückung nicht schon immer existiert hat und auch nicht in den biologischen Unterschieden zwischen Männern und Frauen begründet ist. Die Unterdrückung entstand Hand in Hand mit den Klassengesellschaften. Ebenso wie für die Familie gilt dies für den Staat, der keine „neutralen Instanzen“ ist, sondern immer, mal offener, mal versteckter, im Sinne der herrschenden Gesellschaftsklassen fungiert. Diese revolutionären Erkenntnisse sind wichtige Waffen im Arsenal der RevolutionärInnen, denn sie zeigen, warum die Frauenunterdrückung und der Staat historisch entstanden sind und wie sie überwunden werden können.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-902988-18-8 / 978-3902988188 / 9783902988188

Verlag: Verein Gesellschaft und Politik

Erscheinungsdatum: 02.03.2021

Seiten: 250

Auflage: 1

Autor(en): Friedrich Engels

8,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück