Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der verbotene Beweis im Straf- und Zivilprozess

Zur Rolle strafprozessualer Beweisverbote bei der Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Beweisverbote gelten als Schranken der Wahrheitsfindung. Sie regeln, welche Beweise einer gerichtlichen Entscheidung nicht zugrunde gelegt werden dürfen. Nach gängiger Meinung stehen sie daher insbesondere im Strafverfahren einem gerechten Urteil tendenziell im Wege. Johannes Weichbrodt entwickelt auf Grundlage eines prozessualen Wahrheitsverständnisses eine einheitliche Lösung der Beweisverbotsfrage an der Schnittstelle von Zivil- und Strafverfahren. Aus den gemeinsamen Grundsätzen der Prozessordnungen und insbesondere aus dem Gebot der Waffengleichheit leitet er ein Prüfungsschema ab, mit dem sich beurteilen lässt, ob strafprozessuale Beweisverbote bei der Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche zu beachten sind. Die Arbeit ist ein Plädoyer für mehr Verfahrensgerechtigkeit, die nicht hinter einer „materiellen Gerechtigkeit“ zurückstehen darf.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-151677-1 / 978-3161516771 / 9783161516771

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 29.02.2012

Seiten: 430

Auflage: 1

Autor(en): Johannes Weichbrodt

94,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück