Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der Wahrheitsanspruch des Christentums

Zwei Essays

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

„Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.“ Dieses Christuswort ist eine unerhörte Herausforderung. Pilatus stellt der Selbstaussage Christi die Philosophenfrage entgegen: „Was ist Wahrheit?“ Nietzsche nennt sie das einzige wertvolle Wort des Neuen Testaments. Aber das Evangelium ist stark genug, die Urfrage der zweifelnden Zurückweisung in sich aufzubewahren wie der Bernstein die Fliege. Der Anspruch Christi, die Wahrheit nicht nur zu sagen, sondern zu sein, ist die zentrale Provokation auch des modernen, vielfach angefochtenen Christentums. Vor dieser Provokation gibt es kein Ausweichen; weder in Religionsgeschichte, noch in religiöse Selbstfindung, noch in ein gemeinsames Ethos der Weltreligionen, noch ins kirchliche und soziale Engagement. Wer den sperrigen Wahrheitsanspruch des Christentums zugunsten eines Brauchbarkeits- und Nützlichkeitsnachweises für die Gesellschaft und der spirituellen Bedürfnisse des Individuums aufgibt, wird beides verspielen, die Wahrheit des Christentums und seine eigentümliche Wirkungskraft.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7720-8350-1 / 978-3772083501 / 9783772083501

Verlag: Francke, A

Erscheinungsdatum: 18.11.2009

Seiten: 90

Auflage: 1

Autor(en): Gerhard Kaiser

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück