Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der Wasserbau-Staat

Die Transformation des Nils und das moderne Ägypten 1882–1971

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die Bedeutung des Nils und seiner technischen Umgestaltung in einen Bewässerungskanal wird für die Entstehung eines modernen Staates Ägypten bis heute unterschätzt. Das Streben nach Kontrolle über die Ressource Wasser machte Ägypter und Briten zu Rivalen um die Zukunft des Landes. Die Geschichte Ägyptens im 20. Jahrhundert und seine koloniale Befreiung werden meist als Kampf politischer und sozialer Kräfte erzählt. Dem Nil und seiner wasserbaulichen Nutzung – dem Bau von Bewässerungsanlagen und Staudämmen in dem Wüstenstaat – wird aus historischer Perspektive hierbei kaum Beachtung geschenkt. Der Band schließt diese Lücke. Er erzählt wie Wasserbauingenieure einen "neuen" Nil konstruierten, um Ägypten zu einem fortschrittlichen Staat zu machen. Das Ziel, einen modernen Wasserbau-Staat ohne Ressourcenknappheit zu errichten, machte Ägypter und die Kolonialmacht Großbritannien zu Rivalen in ihren Plänen für die Zukunft Ägyptens. Der Nil wurde zur Arena dieser Auseinandersetzung mit Folgen bis in die Gegenwart.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-657-78446-2 / 978-3657784462 / 9783657784462

Verlag: Brill | Schöningh

Erscheinungsdatum: 23.01.2017

Seiten: 379

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Dirk van Laak, Helmuth Trischler, Klaus Gestwa, Martina Heßler
Autor(en): Ewald Blocher

62,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück