Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der Weg zur Staatspartei

Programmatik, praktische Politik und Organisation der deutschen Sozialdemokratie 1945 bis 1965

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Kurt Klotzbachs zeitgeschichtliche Studie von 1982 ist der erste Versuch einer Gesamtdarstellung der deutschen Sozialdemokratie vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur fünften Bundestagswahl 1965, zugleich ein großes Werk zur allgemeinen deutschen Nachkriegsgeschichte. Sie ist längst zu einem Standardwerk geworden, dessen konzeptionelle Geschlossenheit und synthetische Kraft vielfach herausgestellt werden. Die Studie analysiert in großem Zugriff auf die Politik der sozialdemokratischen Führungsgremien den langen Weg der SPD vom partei- und staatspolitischen Neubauanspruch in den Jahren nach dem Zusammenbruch über ihre 'Opposition im Zeichen rigoroser Alternative' bis 1953 und die innerparteilichen Auseinandersetzungen um eine 'Überwindung der traditionellen Theorie-Praxis-Spannung' bis zur Umformung in eine reformistische Volkspartei, die nicht mehr nur 'die große Alternative', sondern die 'bessere Partei' zu sein beanspruchte. Die seit langem geforderte Neuauflage hat der Autor nicht mehr erlebt. Sie bildet den Eröffnungsband einer neuen Reihe über die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie nach 1945. Klaus Schönhoven ordnet den unveränderten Text in die historiographischen und politischen Entwicklungen des letzten Jahrezehnts ein. Das Literaturverzeichnis ist aktualisiert worden.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8012-5020-1 / 978-3801250201 / 9783801250201

Verlag: Dietz, J.H.W., Nachf.

Erscheinungsdatum: 30.11.1995

Seiten: 704

Autor(en): Kurt Klotzbach
Nachwort von Klaus Schönhoven

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück