Der Weinbaupionier Anton Kollwentz
Die Geschichte einer burgenländischen Winzerdynastie
Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)
Der Großhöfleiner Winzer Anton Kollwentz erwarb sich um die österreichische Weinkultur große Verdienste. Seit seiner Jugend erwies er sich als Visionär. In einer Zeit, in der noch kaum jemand an das Potenzial heimischer Weine glaubte, strebte er nach höchster Qualität. Sein Lebensweg ist gekennzeichnet von Gewissenhaftigkeit, Innovation, Konsequenz und höchstmöglicher Perfektion. Mit seiner Karriere vom Großhöfleiner Halterbub zum international geachteten Topwinzer war er vorbildhaft für eine ganze Winzergeneration. Trotz der zahlreichen Ehrungen und Prämierungserfolge bewahrte sich Anton Kollwentz seine bescheidene Wesensart – er blieb ein aufrechter Burgenländer mit Heimatliebe und Handschlagqualität.
Zum 80. Geburtstag des Weinbaupioniers erscheint in Buchform eine facettenreiche Schilderung seines Lebens. Die Umstände der Kindheit in der kargen Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg werden ebenso ausgeleuchtet wie der spätere Aufschwung. Mit wachem Auge verfolgte Anton Kollwentz die internationalen Entwicklungen. In vielerlei Hinsicht wirkte er pionierhaft. Als Mitbegründer und langjähriger Präsident der „Renommierten Weingüter Burgenland“ konnte er Visionen
auch politisch umsetzen.
Sein Sohn Andreas Kollwentz baute das Erfolgswerk des Pioniers konsequent aus. Im Buch werden die weiteren Geschicke des Weinguts nach Betriebsübergabe bis heute nachgezeichnet. Ein von dem burgenländischen Historiker Gerald Schlag verfasster Exkurs zur Weingeschichte des Ortes Großhöflein von den Anfängen bis zur Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg rundet das Werk ab. Den Abschluss bildet ein opulenter Bildteil zu den Weinberglagen rund um Großhöflein.weiterlesen
38,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand
lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage
zurück