Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Der weite Weg zur Würde

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Gewerkschaften und Parteien verlangen die Achtung der Menschenwürde. Im Grundgesetz steht, sie sei unantastbar. In der UNO-Deklaration der Menschenrechte von 1948 ist ausgesagt, sie sei angeboren. Und die Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland fragte in ihrer Rede auf dem DGB Bundeskongress 2006, ob Menschenwürde noch etwas mit unserer heutigen Realität zu tun hätte. Im Zusammenhang mit dem kriegerischen Überfall des Staates Israel spricht die UNO von einer „tiefen Krise der Menschenwürde“. Beginnend bei der Formulierung im Grundgesetz sucht der Autor eine gültige Antwort auf die Fragen, die daraus entstehen. Über den Begriff in früheren und heutigen Verfassungen führt diese Suche über eine Würde von Amtswegen (z.B. Kaiserwürde), über Grenzfälle der „Einzelwürde“ und über Würdeverletzungen hin zum Gedanken der allgemeinen Menschenwürde.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-940781-05-5 / 978-3940781055 / 9783940781055

Verlag: edition bodoni

Erscheinungsdatum: 08.07.2009

Seiten: 115

Auflage: 1

Umschlaggestaltung von Marc Johne
Redaktion: Monika Baier
Autor(en): Roger Reinsch

16,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück