Der Weltbegriff in Heideggers «Sein und Zeit»
Kritik der 'existenzialen' Weltbestimmung
Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)
Ziel der Untersuchung ist die Kritik der «existenzialen» Weltbestimmung aus Heideggers . Die phänomenologisch-hermeneutische Methode der Welt- und Umweltanalyse wird nachgezeichnet. Heidegger denkt bereits in seinem frühen Hauptwerk eine Welt, die «zwischen» Mensch und Ding steht. Die Grenzen der bloß «existenzialen» Welt, deren Akzent auf dem Verstehen liegt, werden aber sichtbar durch eine hier erfolgende umgekehrte Betonung der leiblich gestimmten Befindlichkeit und Räumlichkeit des menschlichen In-der-Welt-seins.weiterlesen
Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien
73,25 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand
lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage
zurück