Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

"Despotischer Sozialismus" oder "Staatssklaverei"?

Die theoretische Verarbeitung der sowjetrussischen Entwicklung in der Sozialdemokratie Deutschlands und Österreichs (1917–1929)

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

»Wie hältst du es mit Sowjetrussland?« Diese Frage bewegte nach der Oktoberrevolution die europäische Linke. Für die innersozialdemokratische Diskussion in Deutschland und Österreich markieren die Begriffe »Despotischer Sozialismus« (Otto Bauer) oder »Staatssklaverei« (Karl Kautsky) den Spannungsbogen, in dem in den verschiedenen Strömungen die Haltungen zur Oktoberrevolution und die weitere Entwicklung Sowjetrusslands kritisch untersucht wurden.Bereits 1991 legte Uli Schöler seine materialreiche Darstellung dieser Auseinandersetzungen vor. Die Schilderung und Analyse der Reaktionen auf die politischen, ökonomischen und sozialen Entwicklungen, Ereignisse und Entschei­dungen in Sowjetrussland – Friede von Brest-­Litowsk, Auflösung der Konstituante, Parteidiktatur, Struktur des Rätesystems, Komintern­-Stra­tegie, Kronstädter Aufstand, Georgien-­Intervention, Neue Ökonomische Politik (NEP), Agrarfrage, Bürokratie, Terror – bilden gleichsam eine aus­führlich kommentierte Chronik der ersten zwölf Jahre bolschewistischer Herrschaft. Seit Langem vergriffen, erscheint das Buch nun mit einem aktuellen Vorwort und ergänzt um ein Personenregister.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-320-02385-0 / 978-3320023850 / 9783320023850

Verlag: Dietz Vlg Bln

Erscheinungsdatum: 30.09.2021

Seiten: 984

Auflage: 1

Autor(en): Uli Schöler

Stichwörter: ,

49,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück