Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Dessau-Wörlitz Aufklärung und Frühklassik

Zierde und Inbegriff des 18. Jahrhunderts

Produktform: Buch

Von der „Zierde und dem Inbegriff des XVIII. Jahrhunderts“ hat Christoph Martin Wieland gesprochen, als er von Dessau-Wörlitz redete. Auch Goethe hat die Gegend als „wohladministriertes und zugleich äußerlich geschmücktes Land“ gelobt. Dabei umfasst der Begriff des Dessau-Wörlitzer Kulturkreises weit mehr als nur den berühmten Park und die in ihm Gestalt gewordene Italiensehnsucht der deutschen Frühklassik. Immer wieder wird ein kleiner Musterstaat beschrieben. Das Dessauer Erbe ist von übernationalem Rang. Es wurde aufgenommen ins UNESCO-Weltkulturerbe. Erhard Hirsch ist der profunde Kenner von Dessau-Wörlitz. Er ordnet es in diesem Buch, das seit 1985 als Standardwerk zum Gegenstand gilt, in das geistige Umfeld jener Zeit, zeigt die humanistischen Leitlinien der Entstehung dieses „Mekkas“ des Fortschritts auf und porträtiert die Männer, die Fürst Leopold III. Friedrich Franz, der „Vater Franz“, um sich versammelte, um dies alles entstehen zu lassen. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89923-127-4 / 978-3899231274 / 9783899231274

Verlag: Stekovics, J

Erscheinungsdatum: 31.07.2013

Seiten: 320

Auflage: 2

Zielgruppe: Touristen vom Dessau-Wörlitzer Gartenreich, Geschichtsinteressierte, Historiker, Kunsthistoriker, Gartenarchitekten,

Foto(s) von János Stekovics
Autor(en): Erhard Hirsch
Herausgegeben von Christian Antz

16,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück