Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Determinanten der Prüferwahl und des Prüferwechsels auf dem deutschen Prüfungsmarkt für börsennotierte Unternehmen

Eine theoretische und empirische Untersuchung

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der empirischen Analyse des deutschen Abschlussprüfungsmarktes für börsennotierte Unternehmen. Neben der Berechnung von Marktanteilen der in die Analyse einbezogenen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften (Prüfungsmarktkonzentrationsanalyse) untersucht der Autor primär die Determinanten der Nachfrage nach hoher Prüfungsqualität sowie Faktoren, die die Beendigung des Prüfungsvertragsverhältnisses nach der Prüfungsperiode erklären. Die theoretische Grundlage der Arbeit bildet die positive Prinzipal-Agent-Theorie. Die empirische Untersuchung bestätigt die hohe Anbieterkonzentration auf dem deutschen Prüfungsmarkt mit der klaren Tendenz der Marktführerschaft von PwC und KPMG. Die Prüferwahlanalyse zeigt, dass neben der Mandantengröße die Ausgestaltung der Eigentümerstruktur des geprüften Unternehmens einen signifikanten Einfluss darauf hat, ob hohe Prüfungsqualität nachgefragt wird oder nicht. Die Ergebnisse der Prüferwechselanalyse bringen zum Vorschein, dass trotz der hohen Marktkonzentration zwischen den großen Prüfungsgesellschaften ein reger Wettbewerb um börsennotierte Mandate vorherrscht.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-631-63097-6 / 978-3631630976 / 9783631630976

Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 09.02.2012

Seiten: 344

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Joachim Gassen
Autor(en): Michael Fischkin

91,55 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück