Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

The Metaphorical Use of Language in Deuterocanonical and Cognate Literature

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Metaphern stellen sprachlich einen wesentlichen Bestandteil religiöser Rede und Literatur dar und sind kulturell ein entscheidender Indikator für das Selbst- und Weltverständnis der sie gebrauchenden Träger- und Adressatenkreise. In Metaphern spiegeln sich Gottes-, Menschen- und Weltbilder. Gleichzeitig prägen Metaphern mittels ihrer je eigenen Kontexte, die sie bei der Übertragung einbringen, die Rede von Gott und vom Menschen, sie zwingen ihre Adressaten aufgrund ihrer Bildhaftigkeit und ihrer symbolimmanenten Mehrdeutigkeit zu interpretatorischer Mitarbeit, sie verändern die Wirklichkeitswahrnehmung und setzen damit auch gezielt Handlungen frei. Die in diesem Band gesammelten Aufsätze analysieren den Gebrauch, die Funktion und die Struktur von Metaphern in ausgewählten jüdischen Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit, einschließlich der Werke Philos und der Texte aus Qumran, sowie in apokryphen frühchristlichen Texten und Inschriften.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Englisch

ISBN: 978-3-11-037399-8 / 978-3110373998 / 9783110373998

Verlag: De Gruyter

Erscheinungsdatum: 17.12.2014

Seiten: 565

Auflage: 1

Herausgegeben von Markus Witte, Sven Behnke

140,95 € inkl. MwSt.
RRP
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück