Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Deutsche Diktatorische Rechtsgeschichten?

Perspektiven auf die Rechtsgeschichte der DDR. Gedächtnissymposium für Rainer Schröder (1947-2016)

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die DDR ist ebenso 'abgewickelt' wie ihr Rechtssystem. Mit dem Abstand von mehr als einer Generation ist es an der Zeit, die Rechtsgeschichte der DDR und der deutschen Rechtseinheit ohne Anklage und Apologie zu erforschen. Der Band möchte hierzu einen Anstoß geben. Er präsentiert die Vorträge, die auf dem Gedächtnissymposium für den Berliner Rechtshistoriker Rainer Schröder (1947-2016) gehalten wurden. In ihnen werden dogmatische, methodologische, zeit- und wissenschaftshistorische Aspekte des DDR-Rechts mit Rückblicken auf die schwierige Rechtsvereinheitlichung nach 1990 kontrastiert. Mit Beiträgen von:Hans-Peter Haferkamp, Rainer Kanzleiter, Inga Markovits, Ute Schneider, Jan Schröder, Jan Thiessen, Moritz Vormbaum, Oliver Vossius, Christian Waldhoff, Uta Wiedenfels weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-156695-0 / 978-3161566950 / 9783161566950

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 30.09.2018

Seiten: 160

Auflage: 1

Herausgegeben von Christian Waldhoff, Jan Thiessen, Hans-Peter Haferkamp

59,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück