Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Andreas Heusler: Deutsche Versgeschichte / Der frühneudeutsche Vers. Der neudeutsche Vers

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Frontmatter -- Inhalt Des Dritten Bandes -- Teil IV: Der frühneudeutsche Vers -- 38. Abschnitt: Überblick. Neuerungen der Lautform. Der Reim -- 39. Abschnitt: Die sanglichen Gattungen -- 40. Abschnitt: Der unsangliche Vers -- Teil V. Der neudeutsche Vers -- 41. Abschnitt: Überblick über den neudeutschen Zeitraum -- 42. Abschnitt: Verslehren des 16. bis 20. Jahrhunderts -- 43. Abschnitt: Der Reim -- 44. Abschnitt: Vorläufer der Opitzischen Neuerung -- 45. Abschnitt: Die Opitzische Neuerung -- 46. Abschnitt: Die Familie der Jamben und Trochäen: Allgemeines -- 47. Abschnitt: Die Familie der Jamben und Trochäen: Die einzelnen Gattungen -- 48. Abschnitt: Verse mit lauter dreisilbigen Innentakten: reine Daktylen und Anapäste -- 49. Abschnitt: Verse mit mehrerlei, doch fester Taktfüllung: Odenmaße -- 50. Abschnitt: Der Hexameter und seine Sippe -- 51. Abschnitt: Die Freien Rhythmen -- 52. Abschnitt: Der deutsch-volksmäßige Reimvers: Allgemeines -- 53. Abschnitt: Der deutsch-volksmäßige Reimvers: 1. Knittelverse -- 54. Abschnitt: Der deutsch-volksmäßige Reimvers: 2. Spruchverse -- 55. Abschnitt: Der deutsch-volksmäßige Reimvers: 3. Sangbare Strophen -- 56. Abschnitt: Besondere liedhafte Formen -- Nachwort zu Band I–III -- Register zu Band I–III -- Backmatterweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-11-082727-9 / 978-3110827279 / 9783110827279

Verlag: De Gruyter

Erscheinungsdatum: 19.03.2018

Seiten: 432

Auflage: 2

Autor(en): Andreas Heusler

159,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück