Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Dezentralisierung und Selbstverwaltung

Eine Herausforderung an den Nationalstaat als Antwort auf die Kurdenfrage in der Türkei

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Zur Lösung des in der Türkei herrschenden ethno-nationalen Konfliktes zwischen Türken und Kurden schlägt der Autor vor, die Türkei nach einem dezentralen und föderalen Staatsmodell in 21 Regionen neu aufzuteilen. Trotz weltweit stattfindender Dezentralisierungsprozesse besteht die Türkei weiterhin auf das französische Modell der zentralistischen Nationalstaatlichkeit. Das theoretische Konzept der Unteilbarkeit der Nation stellt eine Grundlage der kemalistischen Staatsideologie dar. Aufgrund der Forderung der Kurden, die die zweitgrößte Bevölkerungsgruppe des Landes darstellen, nach Autonomie wird die Türkei jedoch gezwungen sein, sich kurz- oder mittelfristig zu dezentralisieren.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8329-7197-7 / 978-3832971977 / 9783832971977

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 12.03.2012

Seiten: 422

Auflage: 1

Autor(en): Sebahattin Topcuoglu

69,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück