Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Diakonische Kultur

Begriff, Forschungsperspektiven, Praxis

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

In "diakonischer Kultur" verbinden sich - mindestens dem Anspruch nach - Religion und Wirtschaft, soziale Struktur und individuelle Lebensführung, Moral und Recht. Dieser Begriff wird im vorliegenden Band auf seine Belastbarkeit geprüft. Inwieweit eignet er sich dazu, die Eigentümlichkeiten kirchlicher Wohlfahrtspflege zu erfassen? Wo verhilft er zu einem vertieften Verständnis der Strukturprobleme diakonischen Handelns und diakonischer Unternehmen, und wo verstellt er diese Probleme gerade? Wo zeigen sich Möglichkeiten und Grenzen einer Pflege diakonischer Kultur? WissenschaftlerInnen aus Theologie, Kultur- und Sozialwissenschaften geben eine konzentrierte Übersicht, was unter "diakonischer Kultur" zu verstehen ist. Dabei werden die individuelle, die organisatorische und die gesellschaftliche Ebene diakonischer Kultur analysiert. In der Suche nach diakonischer Kultur werden, so die These des Bandes, Probleme und Chancen des Religiösen am Ort ausdifferenzierter Gesellschaften exemplarisch sichtbar.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-032520-3 / 978-3170325203 / 9783170325203

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 14.02.2018

Seiten: 297

Auflage: 1

Beiträge von Ingolf Hübner, Hinnerk Wißmann, Matthias Benad, Jörg Niewöhner, Michael Utsch, Norbert Friedrich, Christoph Sachße, Thorsten Moos, Johannes Eurich, Andreas Schröer, Joachim Reber, Klaus Tanner, Frank Jöst, Joachim L. Beck, Hendrik Höver, Georg Mildenberger, Veronika Drews-Galle
Reihe herausgegeben von Heinz Schmidt, Christoph Sigrist, Beate Hofmann, Jürgen Gohde, Hanns-Stephan Haas, Klaus D. Hildemann

31,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück