Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Dialektik der Freiheit

Religiöse Individualisierung und theologische Dogmatik

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die gesellschaftliche Entwicklung der Moderne beruht auf zunehmender Individualisierung. Umstritten ist an dieser These nicht ihre Erklärungskraft, wohl aber die affirmative oder kritische Bewertung, die sich damit verbindet. Das gilt im 19./20. Jahrhundert ganz besonders für die Religionsentwicklung im Verhältnis zu den Kirchen und ihrer Dogmatik: Muss die kirchliche Dogmatik den vielfältigen Emanzipationsbewegungen widersprechen oder fördern diese die Realisierung der christlichen Freiheit?Die evangelischen und katholischen Reaktionen in Kirche und Theologie waren und sind nicht einheitlich, aber vergleichbar. Neu zu entdecken ist die interkonfessionelle Wechselwirkung auch im Feld der Anerkennung der Moderne und ihrer Dialektik von Gewinn und Gefährdung durch Individualisierung.Die Teilnehmer einer ökumenisch besetzten Tagung am Max-Weber-Kolleg in Erfurt haben diese Fragen an klassischen Figuren und dogmatischen Problemstellungen der jüngsten Vergangenheit diskutiert - und dabei die Bewältigung der Freiheitsdialektik in unserer Gegenwart immer im Blick behalten.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-151799-0 / 978-3161517990 / 9783161517990

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 30.04.2012

Seiten: 263

Auflage: 1

Herausgegeben von Hermann Deuser, Saskia Wendel

Stichwörter:

79,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück