Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Dialektisches Denken von Kindern

Theoretische und empirische Studien zu philosophischer Bildung im Grundschulalter

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das Buch setzt sich theoretisch wie empirisch mit der Frage auseinander, in welcher Weise bereits Kinder in der Lage sind, dialektischen Denkbewegungen nachzugehen. Im Vergleich zum logischen Denken wird dem dialektischen Denken von Kindern wissenschaftlich keine größere Beachtung geschenkt. Insbesondere die an Piaget angelehnte kognitive Entwicklungspsychologie stellt das kindliche Denkvermögen vorschnell in den Schatten erwachsener Denkvollzüge und wertet es so ab. Vor dem Hintergrund einer sich stetig wandelnden Gesellschaft voller Symbolkomplexitäten wird eine Förderung und Kultivierung des Dialektischen zur Initiierung von Bildungsprozessen sowie zur Orientierung im und durch Denken umso bedeutsamer. In der vorliegenden qualitativ-empirischen Studie werden exemplarisch erste Denkfiguren sichtbar, die sich im Zuge des Philosophierens mit Kindern im Grundschulalter als frühe dialektische Denkbewegungen kennzeichnen lassen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9565042-4-2 / 978-3956504242 / 9783956504242

Verlag: Ergon

Erscheinungsdatum: 30.07.2018

Seiten: 565

Auflage: 1

Autor(en): Benjamin Benthaus

62,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück