Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

"Dichter haben mit dem Publikum nichts zu schaffen". Zu Autorschaft und Paratext.

SchriftstellerInnenrundfragen 1900–1933

Produktform: Buch

Der vorliegende Band untersucht die komplexen Zusammenhänge und Interdependenzen zwischen schriftstellerischem und publizistischem Werk und literarischer Autorschaft. Auf Basis von Genettes Konzept des Paratexts wird dabei eine Textgattung in den Blick genommen, die vor allem im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts virulent wurde: Die Rundfrage, die Antworten von SchriftstellerInnen auf eine Fragestellung in einem Medium der periodischen Publizistik versammelt. Dadurch, so die Ausgangsthese, werden Wechselwirkungen zwischen der öffentlichen Wahrnehmung von AutorInnen und ihrem schriftstellerischem Werk offenbar und Inszenierungen von Autorschaft beschreibbar. Zunächst wird die Textgattung der Rundfrage historisch verortet und terminologisch sowie bibliografisch erschlossen, um im Anschluss die vielfältigen Wirkungen und auktorialen Strategien dieser oftmals marginalisierten ‚Nebentexte‘ beschreiben und interpretieren zu können.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-901064-54-8 / 978-3901064548 / 9783901064548

Verlag: Universität Innsbruck Inst. f. Germanistik

Erscheinungsdatum: 19.08.2019

Seiten: 235

Auflage: 1

Zielgruppe: HochschullehrerInnen, Literaturinteressierte, WissenschaftlerInnen

Autor(en): Martin Gerstenbräun-Krug

34,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück