Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Didaktik der Mehrsprachigkeit

Theoriegrundlagen und Praxismodelle

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Mehrsprachigkeit ist das Thema der Zukunft! Das Leben in der globalisierten Welt von heute und morgen mit ihrer Raum und Zeit überwindenden Infor­mation, Kommunikation und Kooperation ist ohne mehrsprachige Kompetenz kaum noch zu meistern, und die großen Migrationsbewegungen in die westliche Hemisphäre, die seit einem Jahrzehnt eingesetzt haben, lassen sich ohne sie nicht konfliktfrei und erfolgreich bewältigen. Die Europäische Union hat darauf mit ihrer Forderung nach Dreisprachigkeit ihrer Bürger reagiert und Schule und Unterricht in ihren Mitgliedstaaten entsprechend in die Pflicht genommen. Das hat weitgehende Konsequenzen für den Sprachenunterricht in der Schule. Das Buch stellt Theorien und Praxismodelle für einen mehrsprachigen Unter­richt zusammen, der den veränderten gesellschaftlichen Verhältnissen gerecht wird. Es weist auf Möglichkeiten und Grenzen der Didaktik der Mehrsprachigkeit hin und zeigt, wie der Sprachenunterricht an den Schulen Europas (und über Europa hinaus) in Zukunft organisiert werden sollte.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89650-227-8 / 978-3896502278 / 9783896502278

Verlag: Vögel, E

Erscheinungsdatum: 30.11.2006

Seiten: 157

Auflage: 1

Zielgruppe: Studium, Didaktik, Mehrsprachigkeit, Literatur

Herausgegeben von Werner Wiater

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück