Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Didaktik des Animalen

Vorschläge für einen tierethisch gestützten Literaturunterricht

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die mediale Berichterstattung angesichts von Fleischskandalen und lebensunwürdigen Haltungsbedingungen sogenannter „Nutztiere“ hat in der letzten Dekade zu einer politischen und wissenschaftlichen Sensibilisierung für den gesellschaftlichen Umgang mit animalischen Mitwesen beigetragen. Nicht zuletzt die Entstehung der Animal Studies versteht sich als Ausweis einer tiefgreifenden Auseinandersetzung mit nicht-menschlicher Alterität in den Kulturwissenschaften. Sowohl diese akademische Strömung als auch der populärökologische Diskurs speisen sich letztlich aus dem philosophischen Feld der Tierethik, die etwa Ansätze einer Mitleids-, Tugend- und Verantwortungsethik einschließt und neueren Überlegungen zu Tierrechten oder politischen Staatstheorien den Weg geebnet hat. Die Literatur fungiert dabei als Spiegel und Diskussionsraum für die Verhältnisbestimmung von Mensch und Tier und ermöglicht insbesondere durch Formen der Einfühlung eine Beschäftigung des Lesers mit Grundfragen des Zusammenlebens und gegenseitiger Abhängigkeit. Obgleich, wie der vorliegende Band dokumentiert, sämtliche Gattungen und Genres Tiere als Subjekte oder Objekte aufgreifen und die Gesamtthematik an kultureller Bedeutung gewinnt, fehlt bislang eine Einbindung tierethischer Problemstellungen in den Deutschunterricht. Die versammelten Aufsätze, die einen geistigen Kosmos von literarischen "companion animals" des 19. Jahrhunderts, "weißen aras" in der Lyrik der Jahrhundertwende, Marie Luise Rinsers Kurzgeschichte "Die rote Katze" bis hin zu jüngeren Serienformaten wie "Die Dinos" umspannen, arbeiten dieses Desiderat auf, indem sie versuchen, mithilfe praxisbezogener Analysen Integrationspotentiale für den Deutschunterricht auszuloten. Nimmt der Band somit eine Didaktisierung der Animal Studies vor, werden zugleich die wesentlichen Debatten und Schulen der Theoriebildung abgedeckt und für die Sekundarstufen fruchtbar gemacht. Ziel ist es letztlich, Fragen des Tierschutzes bzw. der Tierrechte als Querschnittsthema in die Bildungs- und Lehrpläne zu integrieren sowie weitere Diskussionen zur ethischen und kultursemiotischen Relevanz von Tieren anzustoßen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86821-676-9 / 978-3868216769 / 9783868216769

Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier

Erscheinungsdatum: 21.09.2016

Seiten: 222

Zielgruppe: Besonders geeignet für (angehende) LehrerInnen

Herausgegeben von Björn Hayer, Klarissa Schröder

27,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück