Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die andere Szene

Theaterarbeit und Theaterproben im Dokumentarfilm

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Was will der Film (das Kino) vom Theater? Was suchen Dokumentarfilmer in der Beobachtung von Theaterproben und -projekten, von Aufführungen und Auftritten und dem, was zwischen den Auftritten stattfindet? Wie an vielen Schauplätzen, kommt das Dokumentarkino auch im Theater verspätet an; aber das obsessive Interesse, das es den Szenarien der Theaterarbeit entgegenbringt, ist kaum geringer als das des Erzählkinos, das sich bereits ein halbes Jahrhundert früher auf der Backstage und in Proberäumen eingerichtet hat. Dem Theater als Gegenstand der ethnografisch, soziologisch, pädagogisch ausgerichteten Beobachtung, als Test- und Übertragungsszenario, als utopisches Projekt der 'anderen', unentfremdeten Arbeit, aber auch als Schauplatz der Krise und der Eskalation widmet sich der vorliegende Band, der auf eine Tagung in den Münchner Kammerspielen zurückgeht und Beiträge aus den Theater-, Film- und Medienwissenschaften, der Kunstwissenschaft und der Amerikanistik versammelt. Untersucht werden Klassiker wie die Theaterdokumentation Hans-Jürgen Syberbergs (über Fritz Kortner) oder Klaus Wildenhahns (über Pina Bausch) ebenso wie zahlreiche Produktionen, die aus den letzten Jahren datieren. Mit Beiträgen u. a. von Hans-Friedrich Bormann, Bernhard J. Dotzler, Mieke Matzke, Jens Roselt und Matthias Warstat.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format:

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9574901-7-9 / 978-3957490179 / 9783957490179

Verlag: Theater der Zeit

Erscheinungsdatum: 11.08.2014

Seiten: 297

Herausgegeben von Stefanie Diekmann

12,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück