Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung in der UdSSR/Russland und in der Volksrepublik China

Geschichte der internationalen Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bd. 6

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Mit einem Vorwort von Ernst J. Kerbusch. Für die weltweit agierende Friedrich-Ebert-Stiftung ist die Arbeit in der UdSSR/Russland und der Volksrepublik China – Länder, die als Schaltstellen der Weltpolitik gelten dürfen – schon immer eine besondere Herausforderung gewesen. Zwei ausgewiesene Experten beschreiben den komplizierten Weg der Stiftung vom vermeintlichen "Handlanger des US-Imperialismus" zum geachteten Gesprächspartner und Ratgeber in den verschiedensten Reformprozessen. Trotz größter Schwierigkeiten konnte die FES in beiden Ländern erfolgreich für Frieden, Demokratie, wirtschaftliche Entwicklung und eine gerechtere internationale Ordnung tätig werden. In Russland half sie z. B. bei der Einführung einer systematischen Meinungsforschung und der Etablierung regelmäßiger außen- und sicherheitspolitischer Gespräche, in China u. a. bei der Beteiligung an einem rasanten Reformprogramm, der Reform des Systems der sozialen Sicherheit, der Verwaltung, der Umweltpolitik sowie beim Thema "Rechtsstaat und Menschenrechte".weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8012-0411-2 / 978-3801204112 / 9783801204112

Verlag: Dietz, J.H.W., Nachf.

Erscheinungsdatum: 15.04.2011

Seiten: 320

Autor(en): Hans-Joachim Spanger, Bernd Reddies

26,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück