Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Arbeitsmethode des Zivilrichters

für Rechtsreferendare und junge Praktiker mit Fällen und einer Musterakte

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das Konzept: Die zweite juristische Staatsprüfung ist eine praktische Prüfung. Wer sie bestehen will, muss nicht nur im Zivil- und Prozessrecht Bescheid wissen, er muss mehr können: Prozessakten bearbeiten, streitige Prozessfälle entscheiden und Urteile schreiben. Die "Arbeitsmethode des Zivilrichters" lehrt, wie man im Zivilprozess praktisch arbeiten soll, und warum man so arbeiten soll. Sie beschreibt Schritt für Schritt die Arbeit am Sachverhalt, die Stationen der rechtlichen Lösung des Prozessfalles und das Zivilurteil mit all seinen Bestandteilen, und sie demonstriert diese Arbeitsweise am lebendigen Beispiel einer Musterakte und in einer Sprache, die jeder versteht. In diesem Buch erfährt der Leser auch, wie er prozessuale Sonderfälle von A(bänderungsklage) bis W(iederaufnahme) methodisch bewältigen kann. Nicht zu kurz kommen die vielfältigen Entscheidungen durch Beschluss, die Verhandlungsführung samt Vergleichstaktik und die Examensarbeit. Die 17. Auflage bringt das Buch auf den neuesten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8114-4849-0 / 978-3811448490 / 9783811448490

Verlag: C.F. Müller

Erscheinungsdatum: 09.07.2019

Seiten: 324

Auflage: 18

Zielgruppe: Rechtsreferendare

Autor(en): Kurt Schellhammer

36,00 € inkl. MwSt.
Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück