Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Aufarbeitung des SED-Unrechts

Erinnerungen eines Richters

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

In diesem Buch berichtet Hansgeorg Bräutigam aus seinen persönlichen Erinnerungen, Kenntnissen und Erfahrungen im Umgang mit der DDR-Justiz über den ungeheuerliche Umfang rechtsstaatswidriger politischer Verfolgung. Menschen wurden systematisch zerbrochen, Lebensschicksale zerstört, missliebige Bürger aus politischen Gründen strafgerichtlich verfolgt. Bräutigam hatte mit dem ersten Mauerschützenprozess zu tun; mit dem Staatsdoping minderjähriger Schwimmerinnen; den Finessen der alte SED-Kader, das Vermögen der Partei zu verschleiern. Gegen Erich Honecker, Generalsekretär der SED und Vorsitzender des Nationalen Verteidigungsrates der DDR, wurde Anklage erhoben wegen Totschlags. Als am belastendsten schildert Bräutigam den Fall gegen Wolfgang Schnur, Rechtsanwalt und langjähriger Inoffizieller Mitarbeiter des MfS, der viele Jahre Persönlichkeiten aus Kirche und Politik ausgespäht und Mandanten wie Freya Klier und Stephan Krawczyk an die Stasi verriet.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9572317-9-6 / 978-3957231796 / 9783957231796

Verlag: Berlin Story Verlag GmbH

Erscheinungsdatum: 04.05.2021

Seiten: 266

Auflage: 1

Zielgruppe: War die DDR ein Unrechtsregime? Warum gab es so viele politische Prozesse? Wie wurde die Stasi gegen jede Art von Opposition eingesetzt? Wohin verschwand das Geld der SED? Welche Anwälte verrieten ihre Mandanten? Was passierte mit Honecker? Die SED-gesteuerte Justiz.

Autor(en): Hansgeorg Bräutigam

Stichwörter:

19,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück