Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Aufstellung der Kandidaten für den Deutschen Bundestag

Empirische Befunde zur personellen Qualität der parlamentarischen Demokratie

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

In der parlamentarischen Demokratie steht und fällt der Bestand der politischen Ordnung mit der Erfüllung der Parlamentsfunktionen; und konkret sind es die Abgeordneten, die dies zu leisten haben. Von ihnen hängt es ab, ob im Parlament genügend Sachkunde vorhanden ist, um Politik mitzusteuern oder zu kontrollieren, sie müssen die lebendige Verbindung in die Gesellschaft sichern, um angemessene Lösungen ringen und Kompromisse finden. Sie sind der Wählerschaft rechenschaftspflichtig und tragen die demokratische Letztverantwortung. Aus ihren Reihen wird in aller Regel die Regierung rekrutiert. Damit kommt der Auswahl der Kandidaten für Parlamentsmandate allerhöchste Bedeutung zu. Den Fragen, wer, wie, von wem und warum für die Bundestagswahl nominiert wird, ist das Institut für Parlamentarismusforschung (IParl) mit einem Team aus jetzigen und früheren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie IParl-Fellows unter Leitung von Suzanne S. Schüttemeyer nachgegangen. In 13 Kapiteln wird die Kandidatenaufstellung aus Sicht der Parlamentarismusforschung grundlegend und in vielen Details beleuchtet.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7489-4453-9 / 978-3748944539 / 9783748944539

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 19.06.2024

Seiten: 481

Auflage: 1

Autor(en): Oskar Niedermayer, Oscar W. Gabriel, Benjamin Höhne, Suzanne S. Schüttemeyer, Malte Cordes, Oliver Kannenberg, Danny Schindler, Daniel Hellmann, Pia Berkhoff, Sophie Kopsch, Anastasia Pyschny

114,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück