Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Auslegung des schweizerischen Zivilprozessrechts, insbesondere des Bundesgesetzes über den Gerichtsstand in Zivilsachen (Gerichtsstandsgesetz)

Zugleich ein Beitrag zur Bewältigung des Quellenpluralismus und der Methodenvielfalt

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Erlass des Gerichtsstandsgesetzes hat dazu geführt, dass das schweizerische Zuständigkeitsrecht heute durch kantonales Recht, das Gerichtsstandsgesetz, die Bundesverfassung, das IPRG, multilaterale oder bilaterale Staatsverträge sowie durch das Lugano-Übereinkommen geregelt ist. Die durch diese Quellenvielfalt bedingte Zersplitterung des Zuständigkeitsrechts führt mitunter in der Praxis zu schwierigen Auslegungsproblemen. Die vorliegende Arbeit nimmt sich dieser Problematik an und stellt dar, wie die Auslegung von Gesetzesbestimmungen im Allgemeinen und zivilprozessualer Normen im Besonderen erfolgt. Vertieft werden Fragen der Handhabung der einzelnen Quellen des nationalen und internationalen Zuständigkeitsrechts sowie insbesondere der Auslegung des neuen Gerichtsstandsgesetzes im heutigen internationalen Umfeld.weiterlesen

Bitte beachten Sie, dass der Verlag dieses Titels aus Schweiz kommt.

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7272-0398-5 / 978-3727203985 / 9783727203985

Verlag: Stämpfli Verlag

Erscheinungsdatum: 28.02.2002

Seiten: 200

Autor(en): Fridolin M Walther

73,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück