Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Auslegung und Formulierung von Patentansprüchen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Zum Werk Die korrekte Auslegung von Patentansprüchen ist eine wesentliche Grundvoraussetzung sowohl für das Durchführen des Erteilungsverfahrens vor dem Patentamt als auch bei der Beurteilung einer späteren Verletzung des erteilten Patents im Zivilprozess. Nur wenn klar ist, welcher Gegenstand durch das Patent geschützt werden soll, kann ermittelt werden, ob dieser bereits aus dem Stand der Technik bekannt ist oder durch diesen nahe gelegt ist. Im Fall einer Patentverletzung muss bestimmt werden, ob der mutmaßliche Verletzungsgegenstand innerhalb des Schutzbereiches des erteilten Patentes liegt. Unabdingbare Voraussetzungen für die korrekte Auslegung von Patentansprüchen sind nicht nur ein technisches Verständnis und eine sprachliche Versiertheit, sondern auch ein gewisses Maß an Grundlagenwissen. Das Buch vermittelt dieses Wissen in der notwendigen Tiefe für die Praxis lebendig, allgemeinverständlich und anhand zahlreicher kommentierter Beispiele. Vorteile auf einen BlickDarstellung der Grundlagen zur Auslegung von Patentansprüchenverständliche ErläuterungenPraxisbeispiele Zielgruppe Für Rechtsanwalt- und Patentanwaltschaft, Patentprüfung, Patentsachbearbeitung und Patentanwaltsfachangestellte.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-406-77169-9 / 978-3406771699 / 9783406771699

Verlag: C.H.Beck

Erscheinungsdatum: 14.07.2021

Seiten: 275

Auflage: 1

Autor(en): Oliver Baldus

79,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück