Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Auswirkung der Datenschutz-Grundverordnung auf die Digitalisierung der Energiewende

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der europäische Gesetzgeber hat sowohl die Umstellung von analogen auf digitalen Messstellenbetrieb als auch – durch die Einführung der DSGVO – die Einhaltung des Datenschutzes als Pflicht aufgestellt. Durch diese beiden Verpflichtungen besteht ein Spannungsverhältnis zwischen der zukünftigen Durchführung des digitalen Messstellenbetriebs auf der einen und der dabei erforderlichen Einhaltung aktuell geltender allgemeiner und sektorenspezifischer Datenschutzgrundsätze auf der anderen Seite, welches insbesondere die Fragen aufwirft, inwieweit der digitale Messstellenbetrieb überhaupt mit den aktuell geltenden Datenschutzgrundsätzen vereinbar ist und welche Rechtsfolgen den verantwortlichen Messstellenbetreiber bei einem Verstoß gegen diese treffen. Aus diesem Grund widmet sich die Dissertation im Kern der Beantwortung dieser Fragen und hat zudem das Ziel, die in der Praxis bestehenden datenschutzrechtlichen Unsicherheiten zu beseitigen und aufkommende Rechtsfragen zu beantworten, welche beim Einsatz intelligenter Messsysteme (iMS) entstehen. Des Weiteren wird mit dieser Dissertation aufgezeigt, wie die Durchführung eines datenschutzkonformen Messstellenbetriebes zu erfolgen hat, damit das Risiko etwaiger Haftungsfolgen und Sanktionen verringert wird.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86367-066-5 / 978-3863670665 / 9783863670665

Verlag: GUC Gesellschaft f. Unternehmensrechnung u. Controlling

Erscheinungsdatum: 17.12.2021

Seiten: 268

Auflage: 1

Autor(en): Christoph Licht

39,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück