Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die baltischen Kapitulationen von 1710

Kontext - Wirkungen - Interpretationen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Im Jahre 1710 unterzeichneten die baltischen Ritterschaften, die städtischen Magistrate und die schwedischen Garnisonen der Ostseeprovinzen Kapitulationsurkunden, die von Zar Peter I. später konfirmiert wurden. Mit ihnen wurde die Macht an der östlichen Ostseeküste von Schweden auf Russland übertragen. Zugleich etablierten sie einen halb autonomen Status der Provinzen im russischen Staatsverband, der später zum Stein des Anstoßes im Verhältnis von imperialem Zentrum und Peripherie werden sollte. Die Autoren dieses Bandes untersuchen den europäischen Kontext der Kapitulationen, ihre Auswirkungen auf den Alltag in den Ostseeprovinzen sowie ihre widersprüchlichen historischen und juristischen Auslegungen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-21009-0 / 978-3412210090 / 9783412210090

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 18.06.2014

Seiten: 223

Auflage: 1

Beiträge von Robert Schweitzer, Ralph Tuchtenhagen, Jürgen Ungern-Sternberg, Andres Andresen, Marju Luts-Sootak, Gert Pistohlkors
Herausgegeben von Karsten Brüggemann, Mati Laur, Pärtel Piirimäe

45,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück