Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Bayerische Raiffeisen-Zentralbank AG. Analyse einer bayerischen Ikone seit 1893. Teilband 2

Konsequenzen der Übernahme im Jahr 1986

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Übernahme der Bayerischen Raiffeisen-Zentralbank AG durch die DG Bank (heute DZ Bank AG) im Jahr 1986 war für den genossenschaftlichen Bankensektor, insbesondere für den bayerischen, eine Zäsur. Die strukturellen Auswirkungen dieses Ereignisses waren erheblich. Das Ende der BRZ bildete den Auftakt zur Reduzierung des historisch gewachsenen genossenschaftlichen Verbundes von ursprünglich drei auf nunmehr (seit 2016) zwei Stufen, was die Beziehungen der Verbundunternehmen untereinander, insbesondere zur DG Bank spürbar veränderte. Ursachen und Hintergründe, wie der Zustand der drohenden Zahlungsunfähigkeit entstanden ist, werden aus prüfungsrechtlicher Perspektive detailliert aufgearbeitet und die mediale Darstellung der Ereignisse im Umfeld der Übernahme und der Strafprozesse gegen die Verantwortlichen interpretiert. Auch andere Konsequenzen der drohenden Zahlungsunfähigkeit und der Übernahme sind Gegenstand des Teilbandes 2, wie die Entstehung und die ersten Entwicklungsjahre des Nachfolgeinstituts, der Bayerischen Raiffeisen-Beteiligungs-AG, sowie die Auswirkungen auf Bauträger als Kunden der Bank und auf Handwerker, die in den Konkurssog von Bauträgern mit hineingezogen wurden.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-515-12306-8 / 978-3515123068 / 9783515123068

Verlag: Franz Steiner Verlag

Erscheinungsdatum: 13.03.2019

Seiten: 248

Auflage: 1

Herausgegeben von Margarete Wagner-Braun

48,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück