Die Bedeutung christlicher Poesie für das Leben der syrisch-orthodoxen Kirche
Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)
Diese Abhandlung nimmt ein Gebetbuch der syrisch-orthodoxen Kirche zum Ausgangspunkt, um die spirituelle Bedeutung poetischer Texte exemplarisch zu entfalten – zunächst für diese orientalische Kirche selbst und dann auch grundsätzlich in einem ökumenischen Horizont. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass die Glaubenspraxis syrisch-orthodoxer Christen mit den rhythmischen Gesängen ihrer Tradition intensiv in Verbindung steht. Diese finden sich in der Vielfalt ihrer musikalischen Formen im Stundengebet für die Wochentage, welches „das Einfache“ - Šḥimo – genannt wird. Es ist als ein gesungener Katechismus für den Alltag konzipiert. Um diesem musikalisch-katechetischen Konzept auf die Spur zu kommen, werden die poetischen Formen des Šḥimo eingehend dargestellt, aus dem Kontext ihrer Entstehung hergeleitet und als Teil einer musikalisch-theologischen Konzeption beschrieben. Dieses Konzept wird anhand von ausgewählten Textbeispielen veranschaulicht und im Vergleich zu anderen musikalischen Konzeptionen westlicher Kirchen in seinem Profil dargestellt. Schließlich wird die Praxis der syrisch-orthodoxen Kirche daraufhin befragt, inwiefern sie den Herausforderungen des westlich geprägten Individualismus gewachsen ist. Dabei kommen Eigenschaften zum Vorschein, die auch für das westliche Christentum des 21. Jahrhunderts von Bedeutung sein können.weiterlesen
Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien
48,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand
lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage
zurück