Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Bedeutung der Philosophie für die Rechtswissenschaft

dargestellt am Beispiel der Menschenrechtskonvention zur Biomedizin

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Inwieweit können und sollen philosopische/ethische Überlegungen in rechtliche Formen gegossen werden? Wie kann man unterschiedlichen Moralvorstellungen bei der internationalen Normbildung gerecht werden? In welchem Verhältnis stehen überhaupt Recht und (Rechts-)Philosophie zueinander? Die in diesem Band abgedruckten Vorträge gehen diesen Fragen am Beispiel des Menschenrechtsübereinkommens zur Biomedizin des Europarates nach, das sich nicht zuletzt wegen seiner politischen Aktualität und wegen seines gerade in Deutschland umstrittenen Inhalts als Prüfstein bei der Beantwortung derartiger Fragen und derjenigen nach den ethischen und rechtlichen Grenzen der medizinischen Wissenschaft eignet.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-540-42154-2 / 978-3540421542 / 9783540421542

Verlag: Springer Berlin

Erscheinungsdatum: 03.07.2001

Seiten: 103

Auflage: 1

Zielgruppe: Research

Herausgegeben von Jochen Taupitz

64,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück