Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Bedeutung des internationalen Soft Law der Vereinten Nationen und des Europarates für den deutschen Strafvollzug

Am Beispiel des Vollzugs der Freiheitsstrafe an erwachsenen Männern

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der deutsche Strafvollzug orientiert sich zunehmend an Empfehlungen (sog. Soft Law) der Vereinten Nationen und des Europarates. Obwohl dieses Soft-Law keine rechtliche Bindungswirkung aufweist, stellt es einen von allen Mitgliedstaaten getragenen gemeinsamen Maßstab dar, der für die Vollzugsgestaltung richtungsweisend ist. Neben einer Bestandsaufnahme zur bisherigen Berücksichtigung des Soft Law zum Strafvollzug in der deutschen Gesetzgebung und Rechtsprechung, befasst sich die Arbeit in der Hauptsache mit einer systematischen Analyse des Soft-Law mit Bezügen zum Strafvollzug. Insgesamt wird aufgezeigt, dass dieses als wichtige Inspirationsquelle im Hinblick auf neue Rechtsetzungen und Reformen dient und zur Rechtsfortbildung beiträgt.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-03891-677-2 / 978-3038916772 / 9783038916772

Verlag: Dike Verlag Zürich

Erscheinungsdatum: 04.01.2024

Seiten: 489

Auflage: 1

Autor(en): Marie-Christin Sommer

149,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück