Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen im Bundespersonalrecht

Unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitsverhältnisse bei der Bundesverwaltung, dem Bundesgericht und dem ETH-Bereich

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das Bundespersonalgesetz ist das vorläufige Resultat eines Flexibilisierungsprozesses, der sich als Annäherung des öffentlichen Dienstrechts an das OR konkretisiert. Die Wahl auf Amtsdauer wird durch einen öffentlichrechtlichen Arbeitsvertrag mit ausgedehntem Kündigungsschutz ersetzt. Die Darstellung der Beendigungsarten des Arbeitsverhältnisses und ihrer Eigenheiten steht im Zentrum der vorliegenden Arbeit. Der Aufhebungsvertrag, die ordentliche und die ausserordentliche Kündigung sowie das befristete Arbeitsverhältnis werfen zahlreiche Rechtsfragen auf, zu deren Beantwortung der Autor praxisorientierte Lösungsansätze aufzeigt. Besondere Beachtung schenkt der Autor dem eigentümlichen und rechtsdogmatischen Ansprüchen nicht immer genügenden Kündigungsschutzverfahren, das als Neuheit im Verwaltungsrecht das Einhalten einer Frist für die Geltendmachung der Nichtigkeit einer Kündigungsverfügung verlangt. Der Autor behandelt sodann zahlreiche allgemeine Fragen des Kündigungsrechts und beschäftigt sich insbesondere auch mit den Voraussetzungen einer allfälligen Entschädigung des Angestellten und deren Rechtsnatur.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Bitte beachten Sie, dass der Verlag dieses Titels aus Schweiz kommt.

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7272-0694-8 / 978-3727206948 / 9783727206948

Verlag: Stämpfli Verlag

Erscheinungsdatum: 10.08.2005

Seiten: 282

Auflage: 1

Autor(en): Harry Nötzli

85,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück