Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Begrün(d)ung der Gemeinsamen Agrarpolitik?

Die kommende Reform der GAP

Produktform: Buch

Udo Folgart Die Begrün(d)ung der Gemeinsamen Agrarpolitik Folkhard Isermeyer Erst die Mittel, dann das Ziel? Wie sich die EU-Agrarpolitik in eine Sackgasse manövriert und wie sie dort wieder herauskommen kann Jochen Dettmer Wo ist der größte Diskussions- und Klärungsbedarf? Rainer Gießübel Von vielen Baustellen zu einem Gesamtszenario der Debatte? Bernhard Osterburg „Greening“ der EU-Agrarpolitik nach 2013: Neuausrichtung oder Deckmantel? Peter Weingarten Die künftige Förderung der ländlichen Räume Wilfried Steffens Die Förderung der ländlichen Räume: (Wie) kommt man zu einem integrierten Ansatz? Eingangsstatement zur AG 2 Bernhard Brümmer Markteingriffe durch die Hintertür – oder ein sinnvolles Sicherheitsnetz. Förderung von Junglandwirten, Koppelung, Vollkaskoversicherung Michael Brüntrup Welche GAP-Reform ist aus entwicklungspolitischer Perspektive wünschenswert Gert Lindemann Andere Länder, andere Sichtweisen? Der AMK-Beschluss und die künftige deutsche Verhandlungsstrategie Ulrike Höfken Andere Länder, andere Sichtweisen? Der AMK-Beschluss und die künftige deutsche Verhandlungsstrategie. Nicole Rosin Die Begrün(d)ung der Gemeinsamen Agrarpolitik? Wer soll das bezahlen? Werner Kleinhanß Wer soll das bezahlen? Und wer bekommt es? Die Begründung der gemeinsamen Agrarpolitik Ludger Schulze Pals GAP-Reform zwischen Nachhaltigkeit und finanzieller Vorschau: Wie geht es weiter? Zwischenresümee Christel Happach-Kasan GAP-Reform zwischen Nachhaltigkeit und finanzieller Vorschau: Wie geht es weiter? Andrea Schröder-Ehlers GAP-Reform zwischen Nachhaltigkeit und finanzieller Vorschau: Wie geht es weiter? Michael Windfuhr GAP Reform zwischen Nachhaltigkeit und finanzieller Vorausschau: Wie geht es weiter?weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8172-0512-7 / 978-3817205127 / 9783817205127

Verlag: Evangelische Akademie Loccum

Erscheinungsdatum: 02.10.2012

Seiten: 203

Herausgegeben von Joachim Lange

12,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück