Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die behördliche Assessorklausur

Ausgangs- und Widerspruchsverfahren

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Vorteile - Gezielte Darstellung anhand der verschiedenen Aufgabenstellungen im Examen (gerichtliche Klausur/Anwaltsklausur) - Aufbauschemata und Strukturübersichten zur Einarbeitung und Wiederholung - Muster und Formulierungshilfen als Grundlage für die eigene Klausur Zur Reihe Die völlig neu konzipierte Reihe Alpmann Referendariat bereitet gezielt und systematisch auf das 2. Staatsexamen vor. Die Konzentration auf die im Assessorexamen wirklich wichtigen Probleme macht die Vorbereitung mit den Skripten besonders effektiv. Zum Werk Das verwaltungsbehördliche Verfahren als Aufgabenstellung in der Assessorklausur: - Entscheidungen im Ausgangsverfahren (belastende und begünstigende Verwaltungsakte) - Kommunale Satzungen - Entscheidungen im Widerspruchsverfahren (Widerspruchsbescheid, Abhilfebescheid, Vorlagebericht) - Aufhebung des Ausgangsbescheids außerhalb des Widerspruchsverfahrens - Entscheidungen über nichtförmliche Rechtsbehelfe - Behördliche Anwaltsklausuren Zielgruppe Referendare.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86752-324-0 / 978-3867523240 / 9783867523240

Verlag: Alpmann und Schmidt

Erscheinungsdatum: 17.12.2013

Seiten: 164

Auflage: 9

Autor(en): Thomas Müller, Horst Wüstenbecker, Frank Hansen

19,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück