Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Bekämpfung der Zwangsheirat in Deutschland

Eine juristische Betrachtung der gesetzgeberischen Maßnahmen im Lichte des Opferschutzes

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Arbeit bietet dem Leser einerseits tiefe und instruktive Einblicke in die empirischen Zusammenhänge der Zwangsheirat und andererseits eine hierauf gründende kritische Auseinandersetzung mit einem ganzen Strauß gesetzgeberischer Maßnahmen. Sie beschäftigt sich zunächst mit einer Zusammenstellung und Auswertung der bisher gewonnenen empirischen Erkenntnisse zu dem Phänomen Zwangsheirat, die insbesondere dazu dienen, Ansatzpunkte für rechtliche Schutzmaßnahmen zu eruieren. In einem zweiten Schritt wird untersucht, ob die vom Gesetzgeber ergriffenen Maßnahmen tatsächlich geeignet sind, den erforderlichen Schutz zu gewährleisten und wo noch gesetzgeberischer Handlungsbedarf besteht. Im Zentrum steht dabei die Frage nach der Bedeutung und dem Beitrag des im Jahre 2011 eingeführten Straftatbestandes Zwangsheirat (§ 237 StGB) für den Opferschutz. Aber auch die vielgestaltige und komplizierte Verzahnung sozial-, aufenthalts-, familien-, und strafrechtlicher Fragen wird deutlich gemacht. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8487-1856-6 / 978-3848718566 / 9783848718566

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 20.01.2015

Seiten: 398

Auflage: 1

Autor(en): Lena Hildebrand

98,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück