Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Benediktinerabtei Gottesaue

Studien zu ihrer Geschichte und den benediktinischen Reformen im deutschen Südwesten

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die Benediktinerabtei Gottesaue wurde im Jahr 1094 von Graf Berthold von Hohenberg unweit seiner Burg in der Rheinaue gegründet. Über viereinhalb Jahrhunderte haben die Gottesauer Mönche die Kulturlandschaft und das geistige Leben am Oberrhein mit geprägt, bis sich der Konvent um die Mitte des 16. Jahrhunderts mit dem Tod des letzten Mönchs auflöste. An die Stelle der verlassenen Klosteranlage trat ein prächtiges markgräflich-badisches Schloss, heute Schloss Gottesaue inmitten von Karlsruhe. Die aufsehenerregenden Anfänge des Klosters Gottesaue sind eng mit den herrschafts- und kirchengeschichtlichen Entwicklungen im Kontext des sogenannten „Investiturstreits" verbunden. Gottesaue tritt hier gemeinsam mit dem Reformkloster Hirsau auf, und auch die nachfolgenden benediktinischen Reformen lassen die Gottesauer Geschichte besonders aufleuchten. Ausgehend von der erhaltenen Überlieferung, den schriftlichen Zeugnissen, den Resten der Gottesauer Bibliothek und liturgischer Handschriften, von archäologischen Befunden und sakralen Kunstwerken, wird ein eindrückliches Bild der Gottesauer Entwicklung gezeichnet – von den Anfängen im Rahmen der „Hirsauer Reform" über die spätmittelalterlichen Reformen und die Auflösung des Konvents bis zur kurzfristigen Wiederbelebung Gottesaues im Dreißigjährigen Krieg. Herrschaft und Besitz, Wirtschaft und Umwelt, geistiges und religiöses Leben der Mönche und Pfründner in Gottesaue stehen dabei besonders im Fokus. Damit wird das Kloster Gottesaue nicht nur als wesentlicher Teil der Sakrallandschaft am Oberrhein greifbar, seine Bedeutung als religiöses und wirtschaftliches Zentrum tritt darüber hinaus deutlich hervor. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-11-069701-8 / 978-3110697018 / 9783110697018

Verlag: De Gruyter Akademie

Erscheinungsdatum: 06.07.2020

Seiten: 202

Auflage: 1

Autor(en): Peter Rückert

129,00 € inkl. MwSt.
Multi-user eBook price
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück