Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Beziehungen zwischen Mediennutzungsverhalten und nicht-medialen Freizeitaktivitäten

Ansätze einer freizeitsoziologischen Weiterung des «Uses-and-Gratifications-Approach»

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Arbeit versucht, die sozio-ökonomischen Dimensionen des Alltagshandelns zu rekonstruieren und hierbei zunächst die Beziehungen zwischen Arbeitszeit und Freizeit herauszuarbeiten. In einem zweiten Schritt wird die Mediennutzung innerhalb der Freizeitaktivitäten analysiert und gefragt, wer welche Medien in welchem zeitlichen Umfang aus welchen Gründen nutzt bzw. nicht-mediale Alternativen vorzieht. Zu diesem Zweck erfolgt die illustrative Auswertung vielfältiger schweizerischer Statistiken, die der Hypothesenherleitung dient. Die Analyse ist sowohl statisch als auch dynamisch, d.h. bezieht auch den sozio-ökonomischen Wandel und die Entwicklung «neuer» Medien mit ein.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-261-03882-1 / 978-3261038821 / 9783261038821

Verlag: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 01.08.1988

Seiten: 658

Auflage: 1

Autor(en): Martin Leber

150,75 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück