Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Bildlichkeit des lyrischen Textes

Studien zu Hölderlin, Brentano, Eichendorff, Heine, Mörike, George und Rilke

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Den Topos, Poesie sei Rede in Bildern, arbeitet dieses Buch historisch, systematisch und bildtheoretisch auf und macht ihn durch Gedichtinterpretationen ästhetisch anschaulich. Die lyrischen Texte von Hölderlin, Brentano, Eichendorff, Heine, Mörike, George und Rilke werden dabei in ein Begriffsfeld eingebunden, das von der Literaturwissenschaft ausgehend den ständigen Kontakt zur Bildtheorie sucht. Es werden Formationen poetischer Bildkritik entwickelt: Erhabenheit und Bildlichkeit, Theoriebild, Rhetorik der Textbilder, intelligible Bilder, paradoxe Bilder, ikonische Dissemination, anagrammatische Bildpolitik, Prosopopöie und Erblicktwerden, textuelle Zirkulationslogiken und Bildlichkeit, Verhältnis poetischer Bildkritik zur philosophischen Reflexion.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7705-5096-8 / 978-3770550968 / 9783770550968

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 08.12.2010

Seiten: 463

Auflage: 1

Autor(en): Ralf Simon

76,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück