Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Binsenjungfern und Winterlibellen Europas

Die Libellen Europas Bd. 3, Lestidae

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Ästhetik von Libellen kann sich wohl niemand entziehen. Sie ist zweifellos eine wesentliche Motivation für die zunehmende Beschäftigung mit diesen hochinteressanten Insekten, egal, ob es um Naturbeobachtung, Forschung, Fotografie oder Landschaftsanalyse und -bewertung geht. Das Studium der Libellenbiologie verspricht eine spannende Erfahrung, das beweist besonders die hier behandelte Familie Lestidae. Das Buch widmet sich den Binsenjungfern und Winterlibellen. Binsenjungfern sind typische Libellen des Hochsommers. Einige Arten fliegen bis zum Wintereinbruch. Aufgrund ihrer Entwicklungsrhythmik sind sie in der Lage, sogar solche Gewässer zur Fortpflanzung zu nutzen, die im Sommer oder Winter trockenfallen. Winterlibellen überwintern grundsätzlich im Imaginalstadium und erreichen damit eine ungewöhnlich lange Lebensdauer. Das ist einzig unter den europäischen Libellen. Das fast unüberschaubare Schrifttum über Lestidae, ihre Systematik, Verbreitung, Ei- und Larvalentwicklung, Geschlechtsreifung und Fortpflanzungsbiologie wird hier zusammenfassend dargestellt. Durch jahrelange Erfahrung mit der Thematik vermag der Autor viele noch unveröffentlichte Details zu ergänzen. Das ergibt eine gute Gesamtschau des bisher Bekannten und regt Forschungsarbeiten über noch Unbekanntes an.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89432-460-5 / 978-3894324605 / 9783894324605

Verlag: Militzke Verlag GmbH

Erscheinungsdatum: 30.11.1995

Seiten: 277

Autor(en): Reinhard Jödicke

32,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück