Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die blut´ge Affair´ bei Lützen

Wallensteins Wende

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Albrecht von Wallenstein (1583–1634) gilt vielen als die wahre Bestie des Dreißigjährigen Krieges. Geboren in Böhmen, stieg er in kaiserlich militärischen Diensten auf. Zu Beginn des Krieges kämpfte er auf der siegreichen Seite Ferdinands?II. und profitierte davon. Er wurde reicher, stellte 1625 auf eigene Kosten ein großes Heer auf und siegte für seinen Kaiser. Der große Feldherr war da. Wallenstein wurde für seine Feldzüge, die wieder Macht nach Norddeutschland brachten, mit neuen Titeln belohnt. Manchem wurde er zu mächtig, doch er wurde zurückgeholt, um dem schwedischen König Gustav?II. Adolf ein ebenbürtiger Gegner zu sein. Als dieser im Novembernebel 1632 in der Schlacht bei Lützen fiel, kam Wallenstein der Feind abhanden. Er verlor seine Legitimation und wurde zwei Jahre darauf ermordet. Dieser aus Anlass der Lützener Ausstellung „Die blut’ge Affair’ bei Lützen. Wallensteins Wende“ erschienene Band versammelt Aufsätze schwedischer, tschechischer und deutscher Forscher.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89923-292-9 / 978-3899232929 / 9783899232929

Verlag: Stekovics, J

Erscheinungsdatum: 29.02.2012

Seiten: 304

Auflage: 1

Zielgruppe: Historiker, Militärgeschichtsinteressierte, Archäologen, Geschichtsinteressierte,

Foto(s) von János Stekovics
Autor(en): Herbert Langer, Olaf Mörke, Matthias Wolter, Jens E. Olesen, Vaclav Matousek, Maik Reichel, Inger Schuberth, André Schürger, Andreas Stahl, Regina Erbentraut, Helmut Mahr, Jiri Hrbek, Ylva Schuberth, Eva Lukasova, Henning Weseloh, Thomas Eisentraut, Miroslav Hroch, Torsten Fried, Ilka Waßewitz, Markus Plum, Marlies Konze, Renate Samariter

15,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück