Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Burg im 15. Jahrhundert

Kolloquium des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Burgenvereinigung, Kronberg 2009

Produktform: Buch

Nach landläufiger Vorstellung besteht eine mittelalterliche Burg aus einem Ensemble von Gebäuden mit reicher Dachlandschaft, Türmen, Erkern, Toren, Fallgattern, Zwingern, Scharten, Zinnen und Barbakanen: also eine große Burg des 15. Jahrhunderts. Ganz im Gegensatz zu diesem allgemein gängigen Bild hat sich die Burgenforschung in Deutschland seit den 1930er- Jahren hauptsächlich mit den Burgen des Hochmittelalters beschäftigt und die Burgen des Spätmittelalters bestenfalls als Variation begriffen. Der Wissensstand zur spätmittelalterlichen Burg erweist sich als unbefriedigend. Um hier Abhilfe zu schaffen, veranstaltete der Wissenschaftliche Beirat der Deutschen Burgenvereinigung 2009 ein Kolloquium in Kronberg/ Taunus. Die Referate dieser Tagung finden sich zum großen Teil in diesem Tagungsband.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-927558-32-8 / 978-3927558328 / 9783927558328

Verlag: Deutsche Burgenvereinigung

Erscheinungsdatum: 08.02.2011

Seiten: 224

Auflage: 1

Chefredakteur: Hartmut Hofrichter
Herausgegeben von Joachim Zeune

20,00 € inkl. MwSt.
für Mitglieder der Deutschen Burgenvereinigung e.V.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück