Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die Chiffren des Utopischen

Zum literarischen Gehalt der politischen 50er-Jahre-Romane Erich Maria Remarques

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Gegenstand der Studie sind drei in den frühen 50er Jahren veröffentlichte Romane Erich Maria Remarques: Der Funke Leben (1952), ein KZ-Roman, Zeit zu leben und Zeit zu sterben (1954), Remarques Roman über den II. Weltkrieg, sowie Der schwarze Obelisk (1956). Die gemeinsame Diskursstruktur dieser drei Romane wird vornehmlich anhand der 'Chiffren des Utopischen' dargestellt, die nur teilweise zitierbar und ansonsten an den mit ihnen verbunden Isotopien ablesbar sind. Die für die Arbeit zentralen Begriffe 'Chiffren des Utopischen', 'Isotopie' und 'Diskursstruktur' werden einleuchtend dargelegt. Textsinn und Autorintention werden durch eine polyperspektivisch betriebene Literaturwissenschaft detailliert herausgearbeitet und vor dem zeitgenössischen politischen und kulturellen Hintergrund der frühen 50er Jahre umfassend analysiert.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89971-166-0 / 978-3899711660 / 9783899711660

Verlag: V&R unipress

Erscheinungsdatum: 08.06.2004

Seiten: 670

Auflage: 1

Autor(en): Heinrich Placke

90,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück