Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Die deutschen Koranübersetzungen und ihr Beitrag zur Entstehung eines Islambildes beim deutschen Leser

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Entstehungsgeschichte der Koranübersetzung im Europa und der religiöse Diskurs im islamischen Raum hatten Auswirkungen auf die Methoden der Übersetzung. Heute gibt es mehr als 45 deutsche Koranübersetzungen von Muslimen und Nichtmuslimen. Sie unterscheiden sich auch hinsichtlich des in ihnen entworfenen Islambildes. Die Arbeit versucht aus interdisziplinärer Sicht der Sprach- und Koranwissenschaft deutsche Koranübersetzungen zu charakterisieren, um die Distanz zwischen arabischer Ausgangssprache und deutscher Zielsprache in sprachstruktureller wie in pragmatischer Hinsicht zu verdeutlichen und Möglichkeiten ihrer Überbrückung aufzuzeigen. Untersucht werden auch die Möglichkeiten einer Übersetzungsstrategie, die auf Erkenntnisse der Pragmalinguistik und der traditionellen Koranwissenschaft (Koranauslegung) und (Offenbarungsanlässe) aufbaut, und die Rolle der Koranübersetzungen im angestrebten Kulturdialog.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-631-59782-8 / 978-3631597828 / 9783631597828

Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 01.09.2011

Seiten: 266

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Rudolf Hoberg
Autor(en): Mahmoud Haggag, Mahmoud Haggag-Rashidy

67,55 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück